Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (EKK) / Der erste Brief an Timotheus

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b6bfb9c5907a47be966ec905da9dc7c5
Autor: Roloff, Jürgen
Themengebiete: Brief an Timotheus EKK Evangelischer-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament
Veröffentlichungsdatum: 20.05.1994
EAN: 9783545231160
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 395
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gnilka, Joachim Klauck, Hans-Josef Luz, Ulrich Roloff, Jürgen
Verlag: Patmos Verlag
Untertitel: EKK XV
Produktinformationen "Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (EKK) / Der erste Brief an Timotheus"
Die hier vorliegende erste große wissenschaftliche Auslegung des 1. Timotheusbriefes in deutscher Sprache seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt diese Forschungssituation voraus. Sie versteht die Pastoralbirefe als ein Schirftencorpus der dritten christlichen Generation, das Paulus in einer veränderten Situation neu zum Sprechen bringen und ihn so der Kirche als verbindlichen apostolischen Lehrer erhalten will. Dabei wird deutlich, dass diese Briefe ein wichtiges Stück der frühen Wirkungsgeschichte der paulinischen Theologie sind, durch das die spätere kirchliche Paulusrezeption weitgehend geprägt wurde. Die ausführlichen traditionsgeschichtlichen Analysen weisen detailliert nach, welche paulinischen Texte und Themen der Verfasser - ein Mitglied der kleinasiatischen Paulusschule um die Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert - aufgenommen und in welcher Richtung er neue interpretatorische Akzente gesetzt hat. Damit gewinnt der 1. Timotheusbrief eine überraschende Aktualität. Er will von der paulinischen Tradition her Antworten auf Fragen geben, die die Kirche seither immer wider beschäftigt haben und die für uns heute besonders brennend geworden sind: Wie kann die Kirche in veränderten Situationen die Identität mit ihrem apostolischen Ursprung wahren? Wie soll sie ihren Auftrag gegenüber einer nichtchristlichen Gesellschaft und deren Lebensformen bestimmen? Besonders eindringlich behandelt J. Roloff die Probleme des Amtsverständnisses und der Ordination. Er will damit einen Beitrag zu einem der kritischsten Punkte der gegenwärtigen ökumenischen Diskussion leisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen