Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit. Nutzen, Notwendigkeit und Hindernisse

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26920431
Autor: Meister, Michael
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2016
EAN: 9783668220430
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit. Nutzen, Notwendigkeit und Hindernisse"
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1,7, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften (Internationale Not- und Katastrophenhilfe), Veranstaltung: Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit definiert der Verfasser zu Beginn den Begriff der Evaluation. Diese Arbeit wurde mittels Literaturrecherche erstellt. Als wichtige Quelle stellte sich der Internetauftritt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung heraus. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass diese Internetpräsenz der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums dient. Im Weiteren erfolgt eine gekürzte historische Betrachtung der Evaluationsbemühungen der OECD-Staaten mit dem Hauptaugenmerk auf die Jahre nach 2000. Ein weiterer Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Evaluationsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Weiterhin wird überprüft welche Evaluationsstandards anerkannt sind beziehungsweise (bzw.) genutzt werden. Im abschließenden Teil wird die Evaluation in der deutschen EZ beleuchtet und der Nutzen, aber auch die Hurden und mögliche Gegenargumente von Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit aufgezeigt. Im Januar 2016 erreichte eine vom Spiegel veröffentlichte Meldung die Öffentlichkeit, die einige Probleme der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) aufzeigte. Von 30 Milliar-den Euro, die durch die EU für Projekte ausgeben wurden, konnte nur die Hälfte der Summe ziel- und zweckgerichtet ausgeben werden. Die andere Hälfte der Hilfsgelder trägt demzufolge nicht dazu bei, den geplanten Projekterfolg zu realisieren. Um die Gelder der EZ zielgerichteter einzusetzen und auch die Wirkung und die Nachhaltigkeit zu messen, kann es sinnvoll sein, Projekte und Maßnahmen zu evaluieren, um somit bei Bedarf nach- oder gegenzusteuern. Dadurch können die gewonnen Erfahrungen in zukünftige Projekte und Maßnahmen einfließen und Gelder streichen zielgerichteter eingesetzt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen