»Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
Produktnummer:
183debce7f64b044c8a149713d609dd4ee
Themengebiete: | Deutschland Europa Europäische Geschichte 1939-1945 Geschichte Deutschlands 1933-1945 Massenmord Nationalsozialismus Nationalsozialistische Krankenmorde Opfer Verantwortliche Zweiter Weltkrieg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2022 |
EAN: | 9783835350762 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 391 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Osterloh, Jörg Schulte, Jan Erik Steinbacher, Sybille |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords |
Produktinformationen "»Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa"
Neueste Forschung zur europäischen Dimension der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Verbrechen. Den nationalsozialistischen »Euthanasie«-Verbrechen fielen etwa 300.000 Männer, Frauen und Kinder zum Opfer: nicht nur in Deutschland, sondern auch in den eroberten Ländern Europas. Wer waren die jeweils Verantwortlichen für den Massenmord? Welche Rolle spielte die Mangelwirtschaft im Krieg für die Lebensbedingungen der Opfer und schließlich für ihre Ermordung? Die Autorinnen und Autoren arbeiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mordpolitik in Ost- und Westeuropa, in den annektierten und besetzten Gebieten heraus. Aus dem Inhalt: - Gerrit Hohendorf: Mitten in Deutschland. Die Vernichtung »lebensunwerten Lebens« im Deutschen Reich - Michal V. Šimunek, Milan Novák: Die NS-»Euthanasie«-Verbrechen in Böhmen und Mähren 1939-1945. Synergien und Differenzen - Robert Parzer: »Euthanasie« im besetzten Polen. Täterschaft und Opferstatus als fließende Zuschreibungen - Dmytro Tytarenko: »Euthanasie« in der Ukraine während der deutschen Okkupation. Opfergruppen, Akteure und Umstände der Vernichtung - Paul J. Weindling: Zur Dimension der »Euthanasie«-Verbrechen im deutsch besetzten Europa. Ein Überblick in Zahlen und ein Plädoyer für das Ende der Anonymisierung der Opfer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen