»Euthanasie« im Dritten Reich
Klee, Ernst
Produktnummer:
18032aaa4b18484d91ade2fe0cb5876221
Autor: | Klee, Ernst |
---|---|
Themengebiete: | Aktion T4 Asoziale Aussonderung Behinderung Euthanasie Geschichte Sachbuch Sozialwesen Vernichtung Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2010 |
EAN: | 9783596186747 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 736 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | FISCHER Taschenbuch |
Untertitel: | Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens« |
Produktinformationen "»Euthanasie« im Dritten Reich"
Das Standardwerk zur NS-Euthanasie, basierend auf jahrzehntelanger Arbeit in Archivbeständen des In- und Auslandes. In der 2010 von Ernst Klee komplett überarbeiteten, gestrafften und zugleich erweiterten Fassung, sind alle zuvor anonymisierten Namen dechiffriert. Klee konnte nachweisen, dass die mörderischen Gaswagen bereits ab Herbst 1939 systematisch zum Krankenmord im Einsatz waren. Er schildert außerdem die psychiatrische »Entsorgung« von SS-Leuten, die während des Massenmords durchdrehten.Zu den Mordkomplizen und Nutznießern des Massenmords gehörte auch die Wehrmacht. Sie überantwortete kranke Soldaten skrupellos den Mördern in psychiatrischen Anstalten.Das Buch wird abgerundet mit Kurzbiographien der Täter und ihrer zahlreichen Helfershelfer und gibt überdies Auskunft über den Verbleib jener Euthanasiespezialisten, die in die Vernichtungslager Belzec, Sobibor und Treblinka wechselten. »Ein engagierter Publizist, der sich nie gescheut hat, Tabuthemen aufzugreifen.«Die Jury zur Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 1997 an Ernst Klee

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen