Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Euthanasie bei Philippa Foot "Um Leben und Tod"

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23183128
Autor: Groß, Lena
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2015
EAN: 9783656859444
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Rechtfertigung und Legalisierung
Produktinformationen "Euthanasie bei Philippa Foot "Um Leben und Tod""
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Philippa Foot diskutiert in ihrem Werk "Euthanasia" die Frage, ob Akte der Euthanasie legalisiert werden sollten und ob diese jemals gerechtfertigt werden könnten. Im ersten Teil ihrer Darlegung, mit dem sich die vorliegende Ausarbeitung ausschließlich befassen wird, definiert Foot zunächst ihr Verständnis von Euthanasie und unter welchen Umständen einem Akteur ein Akt der Euthanasie zugeschrieben werden darf. Dazu stellt sie vier grundlegende Fragen: Zunächst, was bedeutet es, dass der Akt der Euthanasie auf das Wohl des Sterbenden abzielt und der Tod um seinetwillen gewollt wird? Damit einhergehend debattiert Foot die zentrale Frage der Diskussion um Euthanasie, wie sich generell verstehen lässt, dass man überhaupt jemals den Tod zugunsten dessen wünschen kann, der sterben soll. Zur Beantwortung dessen ermittelt Foot, warum und wann das Leben ein Gut ist und zuletzt, was eigentlich als normales menschliches Leben gilt. Ihr Ziel dabei ist es, aufzuzeigen, wann ein Leben nicht mehr als normales menschliches Leben gilt und somit dieses Leben auch kein Gut mehr darstellt. In diesem Fall, in dem das Leben als ein Übel und kein Gut mehr erscheint, kann man den Tod zugunsten desjenigen Menschen wünschen. Somit zielt der Akt der Euthanasie auf das Wohl des Sterbenden und der Tod wird ausschließlich um seinetwillen gewollt. Im Folgenden soll dieser Gedankengang ausführlicher erläutert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen