Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Europäisierung des Lebensmittelrechts

69,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1821a14e321e0c486b9c1dc8ea7e37b23c
Autor: Möstl, Markus
Themengebiete: Europäische Integration Gentechnik HCVO Health-Claims-Verordnung Herkunftskennzeichnung Lebensmittelrecht Rechtsgeschichte Rechtspolitik Verbraucherinformation neuartige Lebensmittel
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2017
EAN: 9783800516698
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Möstl, Markus
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Untertitel: Verrechtlichung der Lebensmittelwirtschaft
Produktinformationen "Europäisierung des Lebensmittelrechts"
Eine zunehmende Europäisierung des Lebensmittelrechts sowie eine zunehmende Verrechtlichung der Lebensmittelwirtschaft sind Tendenzen, die die Entwicklung des Lebensmittelrechts in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Das 25-jährige Jubiläum der FLMR gab Anlass, diese Entwicklungslinien des Lebensmittelrechts einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Sowohl in der vergleichenden Rückschau als auch in der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lebensmittelrechts wurde eine Standortbestimmung vorgenommen. Wie unterscheidet sich die heutige Gestalt des Lebensmittelrechts von der vor 25 Jahren? Welche Leitlinien haben die Rechtsprechung geprägt? Wie wird das Spannungsverhältnis von Innovation und Verbraucherschutz bewältigt? Wie gehen wir mit zunehmend perfektionierten Transparenzerwartungen um? Welche Trends zeichnen sich in der EU ab? Stößt die Normierung auf EU-Ebene an Grenzen? Wie entwickelt sich der transatlantische Freihandel? Diese Fragen wurden von hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis erörtert und im vorliegenden Tagungsband zusammengefasst. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Florian Becker, Dr. Katja Brzezinski-Hofmann, Prof. Dr. Hans-Georg Dederer, Larissa Diekmann, Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Prof. Dr. Jörg Gundel, Emma Harms, Rechtsanwalt Thomas Mettke, Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer, Prof. Dr. Markus Möstl, Prof. Dr. Wolfgang Schaffert, Christian Schmidt, MdB und Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, Robert Paul Simon, Prof. Dr. Rudolf Streinz und Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen