Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Europäisches Wettbewerbsrecht

139,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1835865b1bbfe44e2c95a105e9ccc5456b
Autor: Mestmäcker, Ernst-Joachim Schweitzer, Heike
Themengebiete: Beihilfen Fusionskontrolle Misbrauchsverbote Schutzrechte Unternehmen Vergaberecht Wettbewerbsbeschränkungen beherrschende
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2014
EAN: 9783406668364
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1037
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Europäisches Wettbewerbsrecht"
Dieses Standardwerk zum Europäischen Wettbewerbsrecht stellt die Wettbewerbsordnung der EU im Ganzen und in ihrem Zusammenhang mit dem Binnenmarkt dar. In Übereinstimmung mit der Rechtsprechung beruht die Auslegung der Wettbewerbsregeln auf einem „wirkungsbasierten Ansatz“, bei dem Wohlfahrtswirkungen jedoch kein Tatbestandsmerkmal sind. Ausführlich behandelt werden unter anderem die theoretischen Grundlagen des europäischen Wettbewerbsrechts das Verhältnis von europäischem und nationalem Wettbewerbsrecht bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen Bußgelder und Grundrechte im behördlichen Verfahren der SIEC-Test in der Fusionskontrolle die Leitlinienpolitik der EU-Kommission die gerichtliche Kontrolle behördlicher Entscheidungen Das Werk ist gemeinsam von Frau Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale) und von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst-Joachim Mestmäcker verfasst. Frau Prof. Schweitzer lehrt an der FU Berlin. Herr Prof. Mestmäcker war Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Dieses Standardwerk zum Europäischen Wettbewerbsrecht stellt die Wettbewerbsordnung der EU im Ganzen und in ihrem Zusammenhang mit dem Binnenmarkt dar. In Übereinstimmung mit der Rechtsprechung beruht die Auslegung der Wettbewerbsregeln auf einem „wirkungsbasierten Ansatz“, bei dem Wohlfahrtswirkungen jedoch kein Tatbestandsmerkmal sind. Ausführlich behandelt werden unter anderem • die theoretischen Grundlagen des europäischen Wettbewerbsrechts • das Verhältnis von europäischem und nationalem Wettbewerbsrecht • bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen • Bußgelder und Grundrechte im behördlichen Verfahren • der SIEC-Test in der Fusionskontrolle • die Leitlinienpolitik der EU-Kommission • die gerichtliche Kontrolle behördlicher Entscheidungen Das Werk ist gemeinsam von Frau Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale) und von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst-Joachim Mestmäcker verfasst. Frau Prof. Schweitzer lehrt an der FU Berlin. Herr Prof. Mestmäcker war Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen