Europäisches und internationales Patentrecht
Gruber, Stephan, Zumbusch, Ludwig von, Haberl, Andreas, Oldekop, Axel
Produktnummer:
18f105e3797a3e4abd846a69645e96093d
Autor: | Gruber, Stephan Haberl, Andreas Oldekop, Axel Zumbusch, Ludwig von |
---|---|
Themengebiete: | Patentanmeldung Patentnichtigkeit Patentschutz Patentverletzung Verfahrensrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 09.03.2012 |
EAN: | 9783406631894 |
Auflage: | 7 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Einführung zum Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) und Patent Cooperation Treaty (PCT) |
Produktinformationen "Europäisches und internationales Patentrecht"
Zum Werk Mehr als andere Rechtsgebiete ist das Patentrecht europäisch (EPÜ) und international (PCT) geworden und setzt in Praxis und Ausbildung Maßstäbe für das nationale Patentrecht. Die Autoren dieses beliebten Buches - erfahrene Praktiker und Experten für diese komplizierten Materie - sind teils auch in der Aus- und Fortbildung von Anwälten und Patentprüfern tätig und geben eine Einführung in die wesentlichen Gebiete u.a. für die rechtliche Eignungsprüfung (EQE) beim Europäischen Patentamt: - Einführung in Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ), Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ) und Patent Cooperation Treaty (PCT) - Verfahrensgrundsätze - Die Erfindung als Gegenstand des Prüfungsverfahrens - Einspruch und Beschwerde - Fristen und Gebühren - Internationale Verträge Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt Rechtsänderungen und Entscheidungen bis Ende 2011, insb. - die am 1.1.2011 in Kraft getretenen Änderungen der Ausführungsordnung zum Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ); - die am 1.7.2011 in Kraft getretenen Änderungen der Ausführungsordnung und der Verwaltungsanweisungen zum Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT); - die wegweisenden Entscheidungen der Großen Beschwerdekammer des EPA zur Patentierbarkeit von Züchtungsverfahren ("Broccoli" und "Tomaten"); - die jüngsten Änderungen der Richtlinien für die Prüfung im Europäischen Patentamt, zuletzt vom 30.5.2011; - den amtlichen Euro-PCT-Leitfaden 2011 des EPA. Zielgruppe Für die Ausbildung zum Europäischen Patentrecht zugelassenen Vertreter, Industriepatentabteilungen, Patentanwälte, Patentsachbearbeiter, Anwälte und patentamtliche Prüfer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen