Europäisches Gesellschaftsrecht
Grundmann, Stefan
Produktnummer:
18f660709a8fa348528ecdfb2232f191d4
Autor: | Grundmann, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Editionen Europarecht Europäische Aktiengesellschaft SE Europäische Gesellschaft Fusionskontrolle Gesellschaftsrecht Grundfreiheiten Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht IusCom Ius Communitatis Kapitalmarktrecht Niederlassungsfreiheit Personengesellschafts- und Genossenschaftsrecht Recht SE Societas Europaea cfmueller-editionen cfmueller-iuscom europäisches Gesellschaftsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 25.05.2011 |
EAN: | 9783811444201 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 728 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | C.F. Müller |
Untertitel: | Eine systematische Darstellung unter Einbeziehung des Europäischen Kapitalmarktrechts |
Produktinformationen "Europäisches Gesellschaftsrecht"
Inhalt Seit dem Erscheinen der Erstauflage hat die Europäisierung des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sprunghaft zugenommen. Kapitalgesellschaften können nun im Binnenmarkt frei zirkulieren. Und Regelgeber stehen zunehmend im Wettbewerb und unter Reformdruck, seitdem auch der Wegzug von Gesellschaften von nationalen Hindernissen befreit (EuGH, Cartesio) und mit der Internationalen Fusions-Richtlinie auch für diese Form der Mobilität Rechtssicherheit geschaffen ist. Auch die Europäische Aktiengesellschaft ist inzwischen im nationalen Recht und der Praxis „angekommen“, von Marktführern akzeptiert (Allianz, BASF und Porsche SE). Weiter ging die Konsolidierung des Kapitalmarktrechts, vor allem mit der Kernrichtlinie zu Märkten für Finanzinstrumente. Zugleich ist nun auch Übernahme-Richtlinie mit ihren Mitgliedstaatenwahlrechten umgesetzt, damit steht die Verfassung des Europäischen Übernahmemarktes. Das Bilanzrecht schreitet mächtig fort, mit einer noch weiter getriebenen Annäherung an die International Financial Reporting Standards, vor allem jedoch mit einer ungleich gestärkten Abschlussprüferregelung (Unabhängigkeitsregeln). Last but not least ist jetzt erstmals das Innenleben von Aktiengesellschaften reguliert, denn die Aktionärsrechte-Richtlinie harmonisiert das wichtigste Verwaltungsrecht, das Stimmrecht. Das Zeitalter „virtueller“, europaweit erreichbarer Hauptversammlungen ist ebenso angebrochen wie das eines europaweiten elektronischen Gesellschaftsregisters.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen