Europäische Nacht
Chodasevic, Vladislav F.
Produktnummer:
18c2c9d9a0d309416590a226a4ba81315b
Autor: | Chodasevic, Vladislav F. |
---|---|
Themengebiete: | Andrej Belyi Belletristik Berlin Berliner Moderne Deutsche Literatur Entspannen Europäische literarische Moderne Großstadtdichtung Literarisches Berlin Maxim Gorkij Nina Berberova Paris (75) Pariser Moderne Russen in Berlin Russiches Exil Russische Lyrik Symbolismus Vladimir Nabokov |
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2013 |
EAN: | 9783938375549 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.russian |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Wanner, Adrian |
Verlag: | Arco |
Untertitel: | Gedichte 1907-1927. Russisch/Deutsch. |
Produktinformationen "Europäische Nacht"
'Dieser Dichter, der größte unserer Zeit, ein literarischer Nachfahre Puškins in der Linie Tjutcevs, wird der Stolz der russischen Dichtung bleiben …' Mit diesen Worten beginnt Vladimir Nabokovs Nachruf auf Vladislav Chodasevic (1886-1939). In der Sowjetunion als 'dekadenter Nihilist' verfemt, ging Chodasevic auch in der Emigration mit seiner unsentimentalen, formvollendeten Gedankenlyrik und seiner kompromißlosen Literaturkritik eigene Wege. Diese zweisprachige Ausgabe vermittelt einen Querschnitt durch sein Schaffen. Einen Schwerpunkt bilden Exilgedichte aus Die schwere Leier (1922) und Europäische Nacht (1927). Chodasevics Darstellung von Berlin als dynamische und dämonische 'Stiefmutter der russischen Städte' leistet einen wenig be- kannten Beitrag zur Poetik eines Brennpunkts der urbanen Moderne. Die Texte aus der nächsten Exilstation – Paris – zeugen von einer mit scharfer (Selbst-) Beobachtung gepaarten abgrundtiefen Skepsis und Desillusion. Seine Lyrik wird so zur Beschwörung einer 'Europäischen Nacht', 'wo alles – Bitterkeit, Wut, Engel, das Klaffen der Vokale – echt, einzigartig' ist (Nabokov). Diese Nachdichtung versucht, unter Beibehaltung von Versmaß und Reim, die formale Präzision und kühle Prägnanz von Chodasevics Gedankenlyrik zu vermitteln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen