Europa und Nach-Europa
Patocka, Jan
Produktnummer:
189484e4c4d0694add9161d9a9b6ab5fa4
Autor: | Patocka, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Europabilder Geschichtsphilosophie Kulturgeschichte Menschenbilder Moderne Nacheuropa Phänomenologie Politische Philosophie Postkolonialismus Zivilisationstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 10.07.2024 |
EAN: | 9783495488065 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 283 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hagedorn, Ludger Nellen, Klaus |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Produktinformationen "Europa und Nach-Europa"
Patockas Reflexionen über Europa sind ein Nach-Denken im echten Sinne: Sie entwerfen eine Idee Europas nach seinem Ende – ohne ein Lamento über Verfall und Untergang zu sein. Im Gegenteil bilden seine Skizzen vom Anfang und Ende Europas, von seiner besonderen Stellung in der Geschichte und als Geschichte, nur den Auftakt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem, was das Phänomen Europa gerade für die nacheuropäische Welt bedeuten könnte. Weit davon entfernt, eine Apologie Europas nach seinem Scheitern zu sein, werden Patockas Reflexionen aber auch nicht zur historischen Abrechnung, wie sie heute en vogue ist. „Vielleicht ist der Sinn von Europas Untergang positiv.“ Dieser Satz signalisiert, dass gerade mit der Dezentrierung Europas eine Brücke zu den kulturellen Differenzen der globalisierten Welt gewonnen ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen