Euphonetische Gründe
Brunner, Thomas
Produktnummer:
183032fb61d7c84ef5997b23b229cdc5e9
Autor: | Brunner, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | "Die Entführung aus dem Serail" C. F. Meyer Eurythmie Goethe London Mozart R. Steiner Rembrandt W. Turner |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2013 |
EAN: | 9783942754071 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Edition Immanente |
Untertitel: | Betrachtungen zur Kunst |
Produktinformationen "Euphonetische Gründe"
„Euphonetische Gründe“ – Der Titel dieser Aufsatzsammlungentstammt einer Aussage Goethes, die uns durch Friedrich Wilhelm Riemer, dem Altphilologen und langjährigen Sekretär Goethes überliefert wurde. Euphonie (von griechisch ??f???a [euphonía]: „gute/schöne Stimme“ oder „Wohlklang“) bezeichnet einen Zusammenklang, der nicht vorgestellt oder aus einem Gesetz abgeleitet, sondern nur aus der unmittelbaren Wahrnehmung gebildet werden kann. Somit ist mit diesem Begriff auf das künstlerische Schaffensprinzip schlechthin gedeutet; denn nicht allgemeine Gesetze werden durch die Kunst zum Ausdruck gebracht, sondern ein jeweils Besonderes so behandelt, dass es sein ihm eigenes Wesen offenbaren kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen