Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eugen Diederichs und sein Verlag

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1e671f79d604abc83a320d3d01599cb
Autor: Diederichs, Ulf
Themengebiete: Bücher Deutscher Werkbund Eugen Diederichs Geschichte Kulturgeschichte Literatur Publizist Serakreis Verlag Verleger
Veröffentlichungsdatum: 07.07.2014
EAN: 9783835314634
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Bibliographie und Buchgeschichte 1896 bis 1931
Produktinformationen "Eugen Diederichs und sein Verlag"
Die erste umfassende Dokumentation eines der wichtigsten Publikumsverlage des frühen 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein zweiter war Eugen Diederichs (1867-1930) ein Literaturstratege, unermüdlicher Impulsgeber, markanter Buchgestalter, dazu Publizist in allen brennenden Zeitfragen, kurzum ein »feuriger Vermittler« (Thomas Mann). Die Neuentdeckung Hölderlins und der deutschen Romantik sind ihm zu verdanken, dazu eine Neubelebung mittelalterlicher Mystik wie der philosophischen Antike, die erste Übersetzung von Stendhals »Le Rouge et le Noir«, die Vermittlung der Werke von Tolstoi, Tschechow, Gorki, der Transfer großer Philosophen wie Kierkegaard und Bergson. Den Deutschen Werkbund gründete er mit, dem legendären Serakreis stand er vor. Als früher Verfechter einer »Weltkultur« machte er die Leser mit chinesischen, indischen und afrikanischen Quellenwerken vertraut; für die italienische Kultur des Cinquecento setzte er sich genau so ein wie für die Saga-Literatur des hohen Nordens. Diederichs mischte auch in politischen Fragen mit, schuf als erster Verleger eine »Politische Bibliothek« und »Staatsbürgerliche Flugschriften«. Später engagierte er sich für die Jugend- und Volkstumsbewegung, nach dem Weltkrieg für den deutschen Jungbuchhandel und Erwachsenenbildung. Dass er darüber hinaus Reformen vorantrieb und auf Zeitströmungen seismographisch reagierte, macht sein Wirken auch zeitgeschichtlich sehr interessant. Die Dokumentation ist als Nachschlagewerk angelegt, einschließlich Nachweis der Autoren, Übersetzer, Grafiker und Illustratoren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen