Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

EU-Umgründungsgesetz

118,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188f4d19c1294a41bcb177815e5df57a07
Themengebiete: EU-Umgründungsgesetz EU-VerschG EU-Verschmelzungsgesetz Spaltung UmgrStG Umgründung Umgründungssteuer Umgründungssteuergesetz Umwandlung Verschmelzung
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2023
EAN: 9783214253509
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: Buch
Herausgeber: Potyka, Matthias Rieder, Bernhard
Verlag: MANZ Verlag Wien
Untertitel: (EU-UmgrG) erlassen durch das Gesellschaftsrechtliche Mobilitätsgesetz - GesMobG
Produktinformationen "EU-Umgründungsgesetz"
Ob hinaus oder herein: Es tut sich was im grenzüberschreitenden Umgründungsrecht. Mit dem neuen EU-Umgründungsgesetz werden erstmals alle drei Formen der grenzüberschreitenden Umgründung – Verschmelzung, Spaltung und Umwandlung – einheitlich geregelt. Durch die Mobilitäts-RL (EU) 2019/2121 sollen grenzüberschreitende Umgründungen innerhalb der EU flexibler und die Rechtssicherheit durch die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens verbessert werden. Die österreichische Umsetzung – das Gesellschaftsrechtliche Mobilitätsgesetz – trat mit 1.8.2023 in Kraft. Deren Kernstück: Das neue EU-Umgründungsgesetz. Der vorliegende Kurzkommentar ist die erste vollständige Bearbeitung des neuen Gesetzes und bietet Ihnen somit einen detaillierten Überblick über die neue Rechtslage. Die Autor:innen führen unter der Herausgeberschaft der Gesellschaftsrechtsexperten RA Dr. Bernhard Rieder und OStA Dr. Matthias Potyka durch alle neuen Bestimmungen und die dazugehörigen Erläuterungen.  Die Neuerungen werden dabei besonders herausgearbeitet und auf ihre Praxisrelevanz untersucht. Diese betreffen insbesondere:Missbrauchskontrolle (§ 21) bei allen drei grenzüberschreitenden UmgründungsartenUmwandlungsplan: zusätzliche Inhalte & Schriftform (§ 10)Offenlegungsvorschriften (§ 15)Stärkung des Schutzes der Arbeitnehmer:innen, Gläubiger:innen und Minderheitsgesellschafter:innen der beteiligten Gesellschaften Ob hinaus oder herein: Es tut sich was im grenzüberschreitenden Umgründungsrecht. Mit dem neuen EU-Umgründungsgesetz werden erstmals alle drei Formen der grenzüberschreitenden Umgründung – Verschmelzung, Spaltung und Umwandlung – einheitlich geregelt. Durch die Mobilitäts-RL (EU) 2019/2121 sollen grenzüberschreitende Umgründungen innerhalb der EU flexibler und die Rechtssicherheit durch die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens verbessert werden. Die österreichische Umsetzung – das Gesellschaftsrechtliche Mobilitätsgesetz – trat mit 1.8.2023 in Kraft. Deren Kernstück: Das neue EU-Umgründungsgesetz. Der vorliegende Kurzkommentar ist die erste vollständige Bearbeitung des neuen Gesetzes und bietet Ihnen somit einen detaillierten Überblick über die neue Rechtslage. Die Autor:innen führen unter der Herausgeberschaft der Gesellschaftsrechtsexperten RA Dr. Bernhard Rieder und OStA Dr. Matthias Potyka durch alle neuen Bestimmungen und die dazugehörigen Erläuterungen.  Die Neuerungen werden dabei besonders herausgearbeitet und auf ihre Praxisrelevanz untersucht. Diese betreffen insbesondere:Missbrauchskontrolle (§ 21) bei allen drei grenzüberschreitenden UmgründungsartenUmwandlungsplan: zusätzliche Inhalte & Schriftform (§ 10)Offenlegungsvorschriften (§ 15)Stärkung des Schutzes der Arbeitnehmer:innen, Gläubiger:innen und Minderheitsgesellschafter:innen der beteiligten Gesellschaften
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen