EU-Strukturpolitik
Axt, Heinz-Jürgen
Autor: | Axt, Heinz-Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Europa / Gesellschaft, Wirtschaft, Technik, Verkehr Europäischer Binnenmarkt - Binnenmarkt Markt / Binnenmarkt Subvention - Subventionierung |
Veröffentlichungsdatum: | 31.01.2000 |
EAN: | 9783810026057 |
Auflage: | 2000 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Einführung in die Politik des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts |
Produktinformationen "EU-Strukturpolitik"
Die Strukturpolitik der Europäischen Union, in den einschlägigen Verträgen auch Politik des wirtschaftlichen und sozialen Zusam menhalts genannt, ist eine komplexe und für den Außenstehenden wenig durchschaubare Politik. Andererseits vereinnahmt diese Po litik nach der Agrarpolitik die meisten Haushaltsmittel der Euro päischen Union auf sich. Kaum ein EU-Bürger kommt nicht mit der EU-Strukturpolitik in irgendeiner Weise in Berührung- sei es daß er lnfrastruktureinrichtungen, Investitionsbeihilfen oder Quali fizierungsmaßnahmen für Arbeitnehmer nutzt, die mit Mitteln die ser Politik finanziert werden. Was liegt also näher, als eine Einfüh rung in diese Politik vorzulegen, zumal es im Schrifttum an ent sprechenden Darstellungen mangelt? Die Einführung ist aktuell, geht sie doch ausführlich auf die Neuerungen ein, die 1999 im Rahmen der "Agenda 2000" be schlossen worden sind und die für den Zeitraum 2000 bis 2006 Be stand haben. Die vorliegende Veröffentlichung will eine Beschreibung der europäischen Strukturpolitik vorlegen, die auch für Nicht-Fach leute verständlich ist. Ob das gelungen ist, mögen Studenten, fach lich noch nicht "vorbelastete" Wissenschaftler, Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, aber auch Praktiker in Verwaltungen, politi schen Organisationen und Unternehmen beurteilen. Denn für diese ist das Buch geschrieben. Die Einführung bemüht sich um eine verständliche Sprache. Daß dies nicht immer einfach und vor allem auch nicht möglich ist, sei eingestanden. Ein Minimum an Fachsprache ist unverzicht bar. Sie sollte freilich nie Selbstzweck sein. Um das Verständnis zu erleichtern, sind zu Beginn eines jeden Kapitels die wichtigsten 11 Argumente in einem Kasten kurz zusammengefaßt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen