Ethnographie der Gehörlosen
Uhlig, Anne C.
Autor: | Uhlig, Anne C. |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie / Kulturanthropologie Behinderung Gebärde - Gebärdensprache Gehörlosigkeit Kulturanthropologie Körpersprache (Mensch) / Gebärde Soziologie Sprache / Gebärdensprache Taubheit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783837617931 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Gost, Roswitha, u. Karin Werner Transcript Verlag |
Untertitel: | Kultur - Kommunikation - Gemeinschaft |
Produktinformationen "Ethnographie der Gehörlosen"
Weltweit verstehen sich viele Gehörlose einer globalen Gemeinschaft, einer länderübergreifenden 'Deaf Nation', zugehörig. Trotz der Heterogenität ihres Lebensalltags und der Nutzung verschiedener Gebärdensprachen haben sie eines gemeinsam: die primär visuelle Wahrnehmung, die eine gänzlich andere Kulturproduktion und Sozialisierung als in der hörenden Mehrheitsgesellschaft bewirkt.In der Tradition einer klassischen ethnologischen Monographie beschreibt Anne C. Uhlig verschiedene Aspekte gehörloser Ethnizität, visueller Kultur, gehörloser Verwandtschaft und gebärdensprachiger Benennungssysteme. Dabei wird die kulturelle Auswirkung von Oralität und Signalität ebenso diskutiert wie Literatur in Gebärdensprache oder das Konzept der Deafhood. Ihre Studie beleuchtet außerdem Begegnungspraktiken, Festzyklen sowie Status- und Prestigeerwerb am Beispiel der deutschen Gehörlosengemeinschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen