Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ethische und soziale Aspekte der Demenzforschung und -versorgung

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18af864fe92cd14d509526ae2f2a5d7b38
Autor: Herten, Benjamin Perry, Julia Schicktanz, Silke Stock Gissendanner, Scott
Themengebiete: Demenzvorhersage Prädiktion Sensibilisierung
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2021
EAN: 9783863954499
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universitätsverlag Göttingen
Untertitel: Materialien für Lehrende und Lernende in Lebens- und Humanwissenschaften - Lehrmaterialien aus dem Diskursverfahren Konfliktfall Demenzvorhersage
Produktinformationen "Ethische und soziale Aspekte der Demenzforschung und -versorgung"
In Deutschland sind derzeit ca. 1,7 Mio. Menschen an Demenz erkrankt. In der aktuellen Demenzforschung zeichnet sich ein Paradigmenwechsel bei der Prädiktion, Früherkennung und Diagnose von Demenz ab. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Entscheidungskonflikt prädiktive Demenz-Diagnostik: Diskursverfahren zu Beratungs- und Ethikkompetenzen mit Stakeholdern und Studierenden“ sind wir, vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen in Kooperation mit dem IEGUS - Institut ungeklärte rechtliche, ethische und soziale Dilemmata im Kontext der Prädiktion angegangen. Um diese Herausforderungen auch für zukünftige Berufstätige zugänglich zu machen sowie eine Sensibilisierung des Themas Demenz zu ermöglichen, haben wir im Projekt ein Lehrkonzept entwickelt. Das Lehrkonzept richtet sich vorrangig an Lehrende und Lernende aus gesundheitsbezogenen Studiengängen und Ausbildungsprogrammen. Hierbei wird vor allem die Vermittlung ethischer und praktischer Fragestellungen der Demenz und der Demenzprädiktion erprobt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen