Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181544341005e847298f6cd83e38ae1971
Autor: Hoffmann, Knut
Themengebiete: Aufklärung Ethik Paternalismus Psychiatrie Psychotherapie Zwangsbehandlung
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2016
EAN: 9783958531871
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Juckel, Georg
Verlag: Pabst Science Publishers
Produktinformationen "Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie"
In der Psychiatrie und Psychotherapie werden zunehmend ethische Dilemmata verschiedenster Art bewusst. Klare und transparente ethische Grundhaltungen tragen wesentlich zu einem guten Befinden und einer guten Interaktion von Behandelten und Behandlern bei. Das Handbuch „Ethische Entscheidungssituationen“ bietet keine Codices und Checklisten, sondern kritische Reflexionen erfahrener Psychiater und Psychotherapeuten. Ihnen ist bei aller Pluralität gemein, dass sie das wissenschaftliche und therapeutische Potenzial ihres Faches bescheidener einschätzen als von Patienten erwartet und erhofft. Ihnen ist auch gemein, dass sie grundsätzlich Paternalismus durch shared decision making ersetzen oder im Notfall ersetzen wollen. Das Spektrum an Fragen ist breit, u.a.: • Wo liegen Grenzen unseres Wissens und was folgt daraus für einen angemessenen ethischen Umgang ? • Müssen Patienten „trocken“ und „clean“ werden? • Wie weit darf Aufklärung gehen? Wie werden Informationen dosiert? • Warum werden Patienten mit Intelligenzminderung kaum oder unangemessen behandelt? • Wann und wieviel Zwangsbehandlung ist indiziert? • Wieweit kann Suizidprävention reichen? • Stehen demente Patienten im Schatten der therapeutischen Zuwendung? • Wieweit ist eine medikamentöse Zwangsbehandlung in der forensischen Psychiatrie legitimiert? • Welche kritischen oder integrativen Herausforderungen bietet der Trialog? • Wie kann mit Patientenverfügungen psychisch Kranker umgegangen werden? • Welche nicht-ethischen Strukturen werden im deutschen Versorgungssystem gesehen? Alle im Bereich von Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitenden finden in den Beiträgen empirisch und philosophisch reflektierte Antworten für die alltägliche Arbeit – und weit darüber hinaus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen