Ethik und Vernunft
Produktnummer:
185aa899925e034ce9bef1ae6a64346e53
Themengebiete: | 1500 bis heute Erkenntnistheorie Ethik Moderne Ontologie Philosophie Postmoderne Rationalität Schopenhauer, Arthur Vernunft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1992 |
EAN: | 9783851650235 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schirmacher, Wolfgang |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Schopenhauer in unserer Zeit |
Produktinformationen "Ethik und Vernunft"
Im Streit zwischen Moderne und Postmoderne geht es allzu vordergründig um den Begriff der Rationalität. Was in der Debatte ausgeblendet wird, ist Schopenhauers zentrale Einsicht, dass Ethik das Ziel von Erkenntnistheorie und Ontologie darstellt und keine Vernunft akzeptiert werden kann, die ethisch gleichgültig bleibt. Eine Kritik der metaphysischen Vernunft, wie sie in Mystik, Religion und Geschichte auftritt, führt zu einer Ethik der Selbstaufgabe, durch die erst eine Vernunft des Leibes verwirklicht wird. Schopenhauers Ethik ohne Anthropozentrik ist besonders in Becketts Werk in unvergessliche Gestalten gefasst. Der vorliegende Band dokumentiert die von Schopenhauer ausgehende internationale Diskussion, die den Gegensatz von Ethik und Vernunft zu überwinden sucht.Am ausführlichen Rezensionsteil zu philosophischen Neuerscheinungen haben namhafte Wissenschaftler/innen mitgearbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen