Ethik und Anthropologie in der englischen Aufklärung
Schrader, Wolfgang H.
Produktnummer:
18081926a590864ef9a8d5384f9e22d269
Autor: | Schrader, Wolfgang H. |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie England Ethik Hume moral-sense-Theorie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1984 |
EAN: | 9783787306251 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 214 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Meiner, F |
Untertitel: | Der Wandel der moral-sense-Theorie von Shaftesbury bis Hume |
Produktinformationen "Ethik und Anthropologie in der englischen Aufklärung"
Die vorliegende Arbeit behandelt vor allem den von Shaftesbury begründeten Diskussionszusammenhang der Moral-sense-Theorie. Es wird gezeigt, dass die Begründung des Gedankens sittlicher Einsicht bei den einzelnen Autoren jeweils vermittelt ist mit einer Theorie der Gesamtverfassung der menschlichen Natur. Durch die Komplementarität von ethischer und anthropologischer Reflexion wird zugleich die Aus-bildung der Gedanken von Person und Selbst vorangetrieben, und es entsteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Theorie persönlicher Identität, Affektenlehre und Moralbegründung. Veränderungen in der Begriffsbestimmung von Selbsterhaltung lassen zudem den Übergang von der Theorie des Naturrechts zur Gesellschaftstheorie verständlich werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen