Ethik nach Auschwitz
Schweppenhäuser, Gerhard
Autor: | Schweppenhäuser, Gerhard |
---|---|
Themengebiete: | Auschwitz Konzentrationslager / Auschwitz Moralphilosophie Philosophie / Moralphilosophie Politik / Theorie, Philosophie Sozialphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 02.03.2016 |
EAN: | 9783658117702 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Adornos negative Moralphilosophie |
Produktinformationen "Ethik nach Auschwitz"
Das Buch enthält die erste Gesamtdarstellung von Adornos ungeschriebener Philosophie der Moral auf Grundlage von unpubliziertem Material aus dem Adorno-Archiv. Im Adorno-Handbuch von 2011 wird hervorgehoben, dass Ethik nach Auschwitz ¿die Frage nach den Bedingungen, die gelingendes Leben verhindern¿ als Leitfrage von Adorno rekonstruiert. Hier werde herausgearbeitet, dass es bei Adorno ¿einen eigenen moralphilosophischen Ansatz¿ gibt, der ¿um ein Drittes jenseits von rationalem Universalismus und moralischer Erfahrung kreist, das er aus der gegenseitigen Kritik dieser Extreme zu entwickeln sucht¿.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen