Ethik im Sog der Ökonomie
Produktnummer:
18c432151d286b4e99976a5a9a4712b9fe
Themengebiete: | Allokation Aufsatzsammlung Bioethik Ethik Gesundheitsökonomie Health Care Medizinethik Menschenwürde Sozioökonomischer Wandel Wirtschaftlichkeitsprinzip |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.06.2008 |
EAN: | 9783631573242 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Was entscheidet wirklich unser Leben? |
Produktinformationen "Ethik im Sog der Ökonomie"
Das Forschungsprojekt über den aktuellen Stand der Ethik (Reihe Ethik transdisziplinär, Bände 1-8) hat verdeutlicht, dass die Ökonomisierung ein zentraler Trend aller Entwicklungsprozesse ist und das alltagskulturelle Verständnis von Ethik wandelt. Moralische Appelle verhallen, wenn nicht gleichzeitig die Kosten-Nutzenrechnung präsentiert wird. Was entscheidet also wirklich unser Leben? Dieser Band setzt sich mit den Kernfragen auseinander, die die Menschen bewegen: Haben wir das Wissen, das wir brauchen? Können wir Forschungs- und Technikentwicklungen z.B. in der Medizin- und Bioethik noch verantworten und für den einzelnen Menschen umsetzen? Wie steht es ganz konkret um den Kostenfaktor Menschenwürde, wenn wir an Alter und Tod denken? Ist die Sterbehilfe eine Unterstützung der Autonomie des Menschen oder eine Kostenersparnis? Dieser Diskurs erzeugt neue Feindbilder und zwingt zur Frage, ob wir einen neuen kulturellen Umgang mit dem Tod brauchen, anstatt bloßer sozialtechnologischer Lösungen. Da jeder einzelne von diesen Problemen betroffen ist, stellen die Beiträge die Kollisionsfelder von Ethik und Wirtschaft bewusst in den Vordergrund.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen