Ethik des Nützlichen
Produktnummer:
18b54e8958d2a74ba0a19c713dddccb0e2
Themengebiete: | Ethik Geschichte Humanismus Moral Moralphilosophie Philosophie Philosophiegeschichte moralisches Handeln |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2006 |
EAN: | 9783770543823 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 359 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ebbersmeyer, Sabrina Keßler, Eckhard Schmeisser, Martin Paul |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Texte zur Moralphilosophie im italienischen Humanismus |
Produktinformationen "Ethik des Nützlichen"
Durch die kommentierte Wiedergabe und Übersetzung soll das moralphilosophische Denken der frühen italienischen Humanisten einem weiteren Publikum zugänglich gemacht werden, das Interesse an der Geschichte der Moralphilosophie und an den eigenen intellektuellen Wurzeln besitzt. Die ausgewählten Texte illustrieren eine der Grundverbindlichkeiten frühhumanistischer Moralphilosophie, nämlich dass die philosophische Reflexion über unser Handeln nützlich sein müsse für das eigene Leben, für unsere Familie und für die politische Gemeinschaft. Durch die Aufwertung des Nützlichen zum grundlegenden Bestimmungsgrund menschlichen Handelns haben die Humanisten eine Wende des Denkens vollzogen, deren Auswirkungen in den folgenden Jahrhunderten – bis zur Weiterentwicklung im Utilitarismus – in allen Bereichen des Denkens spürbar sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen