Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz
Ohly, Lukas
Produktnummer:
18bc271f2278b0440ea931f826eaa9413a
Autor: | Ohly, Lukas |
---|---|
Themengebiete: | Cyberwar Künstliche Subjektivität Moralischer Status der autonomen Maschine Selbstfahrende Autos Theologische Kategorien der Intersubjektivität Vollautomatischer Arbeitsmarkt |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2019 |
EAN: | 9783631788448 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz"
Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt. An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen