Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Essays zur Literatur III

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d8bcf3197a8e4a49ac1cb175913a2219
Autor: Trebesch, Jochen
Themengebiete: Ingeborg Bachmann Max Frisch Schriftsteller
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2015
EAN: 9783865573728
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Unbekannt
Verlag: Nora
Untertitel: 'Verloren in und an Rom' Ingeborg Bachmann (1926 - 1973) in der Ewigen Stadt Aus dem Leben und Werk eines iranischen 'Taugenichts' Der Schriftsteller Sadeq Hedayat (1903 - 1951) Der Wortmetz und sein Mäzen Arno Schmidt (1914 - 1979) und Dr. Wilhelm Michels (1904 - 1988)
Produktinformationen "Essays zur Literatur III"
Über Ingeborg Bachmann, Sadeq Hedayat und Arno Schmidt ist viel geschrieben worden. Doch tauchen immer wieder neue Aspekte auf, die von Interesse sind. Das gilt auch für die Romaufenthalte Ingeborg Bachmanns. Diese neuen Aspekte betreffen u.a. ihr Verhältnis zu Max Frisch. Über Leben und Werk Sadeq Hedayats gibt es in deutscher Sprache außerhalb der iranistischen Fachliteratur kaum zusammenfassende Darstellungen. Wilhelm und Erika Michels haben sich als Förderer Arno Schmidts zwar keinen prominenten, aber einen immerhin nennenswerten Platz in den Marginalien zur neueren deutschen Literaturgeschichte gesichert: Ein frühes Beispiel für gelebtes literarisches Mäzenatentum. Dr. Jochen Trebesch, geb. 1944, Mitglied des PEN, Botschafter a.D., Abitur an der Deutschen Schule in Rom, Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Bonn, Berlin und an der Georgetown University in Washington D.C., Verfasser der Reihe 'Diener zweier Herren', neun Essays über Diplomaten-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, 'Giuseppe Tomasi di Lampedusa – Leben und Werk des letzten Gattopardo', der ersten deutschen Biografie des italienischen Romanciers und zwei Bänden 'Essays zur Literatur' mit Beiträgen über Anna Achmatowa, Chaim Grade, Czeslaw Milosz, Milan Rúfus., Victoria Ocampo, Gabriela Mistral und Clarice Lispector. Lebt in Berlin und Rom.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen