Essays zur Film-Philosophie
Voss, Christiane, Fahle, Oliver, Engell, Lorenz, Hediger, Vinzenz
Produktnummer:
18d3e2bd8f49d3478d9daf7af0c2957f7d
Autor: | Engell, Lorenz Fahle, Oliver Hediger, Vinzenz Voss, Christiane |
---|---|
Themengebiete: | Christian Marclay Filmgeschichte Filminstallation Filmkritik Filmtheorie Filmwissenschaft Medienwissenschaft Philosophie Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 18.05.2015 |
EAN: | 9783770555352 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 249 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen "Essays zur Film-Philosophie"
Vier Leitkonzepte der Film-Philosophie werden vorgestellt: der Affekt, die Agentur, die Aufhebung und das Außen. Entwickelt und erprobt werden diese Konzepte in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Filmen, insbesondere mit einer der spektakulärsten Filminstallationen der letzten Jahre, Christian Marclays »The Clock«.Film-Philosophie hat es mit zweierlei Problemstellung zu tun: Zum einen mit Fragen, die den Status des bewegten Bildes als eines eigenwilligen Gegenstands der Wahrnehmung und der Erfahrung betreffen sowie die Natur des kinematographischen Raums und der filmischen Zeit, die Spezifik der filmischen Logik oder der audiovisuellen Argumentation. Zum anderen mit weiter ausgreifenden Fragen, wie derjenigen nach dem Menschen, nach dem Ästhetischen, nach dem Wissen oder der Geschichte, nach der Ordnung der Dinge. Am Kreuzungspunkt dieser beiden Tendenzen sind die hier versammelten Essays und ihre Leitkonzepte situiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen