Essad Bey in Berlin (1921–1933)
Januszewski, Sebastian
Produktnummer:
18f8dacd612f90438d998b38159a5b8dc7
Autor: | Januszewski, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 1920er-Jahre Baku Berlin Deutsche Literatur Islam Kurban Said Lev Nussimbaum Literarische Welt Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2017 |
EAN: | 9783947215126 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Verlag für Berlin-Brandenburg |
Produktinformationen "Essad Bey in Berlin (1921–1933)"
Eine der schillerndsten Literatengestalten der 1920er- und 1930er-Jahre: Lev Nussimbaum alias Essad Bey. Sebastian Januszewski verfolgt den Weg des Juden Nussimbaum aus der aserbaidschanischen Stadt Baku in das Berlin der frühen 1920er-Jahre. Der 1922 zum Islam konvertierte Essad Bey, wie er sich nun nennt, schreibt über Exilrussen am Kurfürstendamm (Das weiße Rußland), macht als Journalist bei der Literarischen Welt, mit Biographien über Stalin und den Propheten Mohammed sowie unter dem Pseudonym Kurban Said als Romanautor Karriere. Er dient sich den Nationalsozialisten an und wird aus Deutschland und Österreich dennoch vertrieben. Gerhart Hauptmann hat ihm mit seinem Gedicht Positano 1944 ein Denkmal gesetzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen