Es sucht der Bruder seine Brüder
Wassermair, Martin
Produktnummer:
181cc35a7f8a5849d69bf4162195ffabaf
Autor: | Wassermair, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Adorno, Theodor W. Austrofaschismus Beethoven, Ludwig van Bertold Brecht Besatzungsmächte Besatzungszeit Brüderlichkeit Böhm, Karl Fidelio Freiheit Gleichheit Gottfried Einem Joseph Goebbels Hermann Göhring Kulturpolitik Österreich Kurt Schuschnigg Musik in Auschwitz NS-Propaganda Nationalsozialismus Politische Kultur Österreich Raab, Julius Salzburger Festspiele Selbstfindung Österreich Staatsoper Wien Unterdrückung Verstehen Wiederaufbau Wiener Operntheater Wirtschaftswunder Zweiter Weltkrieg Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.2010 |
EAN: | 9783941274617 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sievers & Partner |
Untertitel: | Beethovens "Fidelio" und die Freiheit Österreichs |
Produktinformationen "Es sucht der Bruder seine Brüder"
"Es ist die große Leistung von Martin Wassermair, einen historischen Ort ermittelt zu haben, in dem sich Kontinuität und Bruch, Komplexität und Simplizität im Formierungs- und Deformierungsprozess deutlich manifestieren. Aufführungen von 'Fidelio' fanden nicht nur an so zentralen Bezugspunkten der österreichischen Selbstfindung wie in den Jahren 1955 und 1945 statt. Über Beethoven verband sich die sozialdemokratische Arbeiterbewegung mit der bürgerlichen Nation - damals jedoch der deutschen, und Beethoven ist auch als Bezugspunkt austrofaschistischer Diktatur erkennbar. Mehr noch, die Freiheitsidee dieser Oper nahm auch das NS-Regime als Festmotiv in Anspruch, wie die Aufführungen 1938 in Wien und 1941 in der besetzten slowenischen Steiermark zeigen. Martin Wassermair hat Quellen und Literatur systematisch gesucht, gefunden, interpretiert und in einer Sprache vermittelt, die jenseits hilfloser moralisierender oder ironisierender Distanzierung historische Phänomene verdeutlicht, deren Tradition bis heute nur teilweise gebrochen erscheint." (Prof. Dr. Karl Stuhlpfarrer)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen