»Es sind in Amerika so viele Gesinntheiten«
Produktnummer:
185e86aa045cb5437fb994073adff6afb8
Themengebiete: | Franckesche Stiftungen Frühe Neuzeit Georgia/Geschichte Lutherische Kirche Missionsgeschichte Pietismus Protestantismus Sklaverei USA/Geschichte USA/Mentalitätsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.04.2024 |
EAN: | 9783447121569 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 562 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kleckley, Russell C. |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Die Briefe Johann Ernst Bergmanns aus Ebenezer, Georgia, 1786–1824. Bearbeitet von Erika Pabst und Jürgen Gröschl |
Produktinformationen "»Es sind in Amerika so viele Gesinntheiten«"
Die Briefe Johann Ernst Bergmanns (1755–1824) schildern die Erfahrungen und Wahrnehmungen eines deutschen lutherischen Pastors, der kurz nach dem Unabhängigkeitskrieg in eine notleidende Gemeinde im amerikanischen Süden berufen wurde. Die Briefe, die zumeist an Bergmanns Vorgesetzte an den Franckeschen Stiftungen in Halle gerichtet sind, berichten nicht nur über die Verhältnisse in Ebenezer, Georgia, das mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor von Glaubensflüchtlingen aus Salzburg gegründet worden war, sondern bieten auch einen unverwechselbaren und oft kritischen Blick auf die amerikanische Kultur, Religion und Politik aus der Sicht eines Außenstehenden. Bergmann betont die Auswirkungen amerikanischer Freiheitsvorstellungen im täglichen Leben und kommentiert gleichzeitig eine breite Palette an gesellschaftspolitischen Themen wie Georgias Beziehung zu den amerikanischen Ureinwohnern und die Praxis der Sklaverei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen