Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Es muss nicht bleiben, wie es ist

12,90 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 16A46543194
Autor: Thomas, Christine
Themengebiete: Feminismus Frauenbewegung / Feminismus Linke (politisch) Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783961560875
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Arnsburg, Koschitzki, Sol. e.V. GbR manifest.
Untertitel: Frauen und der Kampf für eine sozialistische Gesellschaft
Produktinformationen "Es muss nicht bleiben, wie es ist"
Wie ist die Situation von Frauen im 21. Jahrhundert? Welche Formen von Frauenunterdrückung haben sich entwickelt? Gab es die Unterdrückung von Frauen schon immer? Wie wird sich die globale ökonomische Krise auf Frauen auswirken? Auf solche Fragen gibt Christine Thomas in ihrem Buch Antworten aus marxistischer Sicht. Sie vertritt die Auffassung, dass es früher egalitäre Gesellschaften gab und sich die Unterdrückung von Frauen erst mit dem Aufkommen von Klassengesellschaften entwickelt hat. Deshalb ist ihr zufolge auch in der Zukunft eine Gesellschaft ohne Frauenunterdrückung möglich, wenn die Klassengesellschaft abgeschafft wird. Aber wie kann das erreicht werden? Wie sollen wir uns organisieren? Ist es ein Kampf, der mit Männern gemeinsam geführt werden kann? Gibt es gemeinsame Interessen von Frauen und Männern? Auf der einen Seite wurden in den letzten einhundert Jahren erhebliche Fortschritte für Frauen erkämpft. Doch trotz formaler Gleichberechtigung in vielen entwickelten kapitalistischen Ländern kann von wirklicher Gleichstellung und sozialer Gleichheit nicht die Rede sein. In den letzten Jahren griffen bürgerliche Regierungen, konservative Kräfte und politische Rechte die Errungenschaften vermehrt an. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie in Krisen- und Ausnahmesituationen die Belastung vor allem bei Frauen zunimmt. Auf politischer Ebene wird das Recht auf freien Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen immer wieder angegriffen wie bei der Widerrufung des Urteils Roe v. Wade in den USA. Das sind nur einige Beispiele für viele Bereiche, in denen Frauen tagtäglich mit den Auswirkungen der Unterdrückung im Kapitalismus zu kämpfen haben. Christine Thomas zeigt in ihrem Buch einen Ansatz auf, wie der Kampf um konkrete Verbesserungen für einen Teil der Menschheit mit dem Kampf um die Befreiung aller verbunden werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen