Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Es kenne mich die Welt, auf dass sie mir verzeihe'

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cd971cfdaca14dd0b5f2b6e33b05206a
Autor: Fisch, Michael
Themengebiete: Adelbert von Chamisso Hubert Fichte Paul Ernst
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2015
EAN: 9783896936431
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: Buch
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Aufsätze zu Adelbert von Chamisso (1781-1838), Paul Ernst (1866-1933) und Hubert Fichte (1935-1986)
Produktinformationen "'Es kenne mich die Welt, auf dass sie mir verzeihe'"
Dieser Band enthält sieben Aufsätze, darunter die beiden Texte 'Ich (ohne Schatten) konnte die Kluft nicht überspringen' und 'Es kommt alles zurück, das Gute, das Schlechte, das Pech und das Glück' über Adelbert von Chamissos und dessen Schlemihl-Text und über einen möglichen Dialog zwischen Chamisso und Derrida. Dem folgen zwei Essays über Paul Ernst mit den Titeln 'Hier gleicht das Kunstwerk einer luftigen Seifenblase' und 'Die Ungleichheit besteht nur in den unwichtigen Dingen' über die Grundlagen seiner Weltdeutung und dessen Perspektiven auf den afrikanischen Kontinent. Drei Texte über Hubert Fichte runden diesen Band ab: 'Ich liebe den Tourismus. Er ersetzt die Völkerwanderung', 'Das ist mein Laster. Meine Lust. Mein Alles' und 'Ich verstehe nur etwas von der Revolution sexueller Verhaltensweisen'. Bei den sieben Texten handelt es sich um drei öffentlich vorgetragene Ansprachen, zwei bereits in Sammelbänden veröffentlichte Texte und zwei eigens neu geschriebene Aufsätze. Hiermit liegt der erste Band der Reihe 'Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft' vor, der dem Literaturwissenschaftler Gert Mattenklott (1942-2009) gewidmet ist, bei dem Michael Fisch 1999 an der Freien Universität Berlin seine Dissertation schrieb. Prof. Dr. Michael Fisch, geboren 1964, studierte Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin, dort Magisterarbeit (1994) und Dissertation (1999) über Hubert Fichte, anschließend Habilitationsschrift über Gerhard Rühm (2010) und eine Biografie über Michel Foucault (2011), veröffentlichte außerdem vier Gedichtbände (alle 2004) und die Romane 'khamsa' (2010) und 'plural' (2013), arbeitet als Literaturwissenschaftler in Kairo und Berlin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen