Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
Strubel, Antje Rávik
Produktnummer:
1814447f0490b940e0b2b6e552a9dcc8f3
Autor: | Strubel, Antje Rávik |
---|---|
Themengebiete: | Anspruchsvolle Literatur Astrid Lindgren Deutscher Buchpreis Essay Feminismus Gendersternchen Rede Selma Lagerlöf Virginia Woolf Vita Sackville-West |
Veröffentlichungsdatum: | 27.07.2022 |
EAN: | 9783103971705 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | S. FISCHER |
Untertitel: | Essays | Hochwertig ausgestatteter Band der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises 2021 |
Produktinformationen "Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss"
Was ist das für eine Gesellschaft und was fehlt? Essays der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises Antje Rávik StrubelPointiert nimmt Antje Rávik Strubel die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagierter und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein emphatisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen. Sie erzählt von Virginia Woolf und Selma Lagerlöf, von dem Griff nach den Sternen und dem Aufbruch ins Unbekannte. Diese kritischen, literarischen und persönlichen Reden und Essays spannen den Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts zum Beginn des 21. Jahrhunderts und blättern mit dem nötigen feministischen Hintersinn andere Seiten der gesellschaftlichen Landkarte auf.Umschlaggestaltung: Judith Schalansky

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen