»Es heiszt aber ganz Europa …«
Previšic, Boris
Produktnummer:
18f7ac519262fc4893b56dd949ca5bf434
Autor: | Previšic, Boris |
---|---|
Themengebiete: | Hermann Bahr Imperialismus Jacob Grimm Johann Gottfried Herder Johann Wolfgang von Goethe Joseph Roth Karl May Leopold von Ranke Peter Handke Philologie |
Veröffentlichungsdatum: | 03.07.2017 |
EAN: | 9783865993687 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Kulturverlag Kadmos Berlin |
Untertitel: | Imperiale Vermächtnisse von Herder bis Handke |
Produktinformationen "»Es heiszt aber ganz Europa …«"
Ob innerhalb unseres Subkontinents das andere Europa Leitfigur des europäischen Projekts ist? An der geographischen Schnittstelle zwischen den beiden Vielvölkerstaaten des langen 19. Jahrhunderts, zwischen Osmanischem und Habsburgischem Reich, bildet sich eine Projektionsfläche, die in erster Linie für den deutschsprachigen Raum zentrale Identifikationsmuster zur Verfügung ausbildet: Entdeckt Goethe in der Hasanaginica die Urpflanze der Ballade und Ranke in der serbischen Revolution den für Deutschland gültigen Prototyp des Nation Building? Lässt sich die Kulturdifferenz zwischen Deutschland und Österreich am besten in den unterschiedlichen Narrativierungen des südslawischen Raums festmachen? Und was haben Karl May, Hofmannsthal und Handke damit zu tun? Für diese Fragen hält vorliegendes Buch überraschende Antworten bereit. Gleichzeitig zeigt es, warum die imperialen Vermächtnisse gerade für heute zentral sind: Denn es gibt ihn, und wir haben ihn für ein inkludierendes offenes Europa nötiger denn je – so paradox es klingen mag: einen positiven Balkanismus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen