Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Es geschah in Wien 1918-1955

27,90 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 16A62604299
Autor: Hofmann, Thomas
Themengebiete: Wien / Geschichte, Politik, Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783950553468
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Untertitel: Untergang und Neubeginn
Produktinformationen "Es geschah in Wien 1918-1955"
Anhand historischer Zeitungsberichte und zeitgenössischer Abbildungen dokumentiert Thomas Hofmann in den Büchern der Reihe "Es geschah in ..." die Geschichte unmittelbar, authentisch und lebendig. Nach seinem Buch über das alte Wien, die Stadt zur Kaiserzeit, wendet er sich in seinem neuen Werk dem Wien im 20. Jahrhundert zu. Die Jahre von 1918 bis 1955 sind geprägt von mehreren höchst unterschiedlichen politischen Systemen, die im Leben der Stadt ihre Spuren hinterlassen haben. Nach dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 folgen die Jahre der Ersten Republik mit der Ära des "Roten Wien", einer Epoche, deren Wohnbauten heute noch das Stadtbild prägen. Der Justizpalastbrand vom 15. Juli 1927, der 12. Februar 1934 und die Ermordung von Engelbert Dollfuß am 25. Juli 1934 stellten weitere markante Ereignisse dar. Dazu kamen Katastrophen wie der Brand der Rotunde (1937), ehe im März 1938 Hitler in Wien einmarschierte und am Heldenplatz den "Anschluss" an das Deutsche Reich verkündete. Es folgten sieben Jahre nationalsozialistischer Herrschaft und der Zweite Weltkrieg. Aber nicht nur die hohe Politik wird dokumentiert, auch viele gesellschaftliche und kulturelle Höhepunkte wie der Auftritt von Josephine Baker in Wien im Jahr 1928 und die monumentale Aufführung der Oper "Aida" (1935) auf der Hohen Warte sowie Ereignisse aus Freizeit und Sport, zum Beispiel die fußballerischen Erfolge des österreichischen Wunderteams mit Matthias Sindelar oder Pferdeschlittenrennen in der Krieau. Den Abschluss bilden historische Zeitungsberichte über den Neubeginn ab 1945, wie die Dachziegelsammelaktion für den Stephansdom (1949/1950), die Rückkehr der neu gegossenen Pummerin nach Wien im Jahr 1952 und den Österreichischen Staatsvertrag vom Mai 1955. Unter die Rubrik "Vermischtes" fallen die Meldungen über das Nilpferd "Schurl" im Tiergarten Schönbrunn. 1949 wird über seine "Hochzeit" mit Bella berichtet und zwei Jahre später über die Geburt des Stammhalters Julius.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen