Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen
Hentschel, Karl-Martin
Produktnummer:
180333c26644094d38908678deeb567287
Autor: | Hentschel, Karl-Martin |
---|---|
Themengebiete: | Atomenergie Energiepolitik Erneuerbare Energie Klimaabkommen Klimapolitik Klimaschutz Laufzeitverlängerung Regenerative Energie Windenergie Ökostrom |
Veröffentlichungsdatum: | 14.09.2010 |
EAN: | 9783868880236 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 345 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Ein Reiseführer |
Produktinformationen "Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen"
Die Lage scheint verzweifelt. Das Klima spielt bereits verrückt und die Klimakonferenz in Kopenhagen ist gescheitert. Die Kohlendioxidemissionen in den Industriestaaten müssen um 80 bis 90% reduziert werden – und das eher heute als morgen. Das kann nur gelingen, wenn wir unsere gesamte Energieversorgung auf Erneuerbare Energien umstellen. Doch kaum jemand kann sich vorstellen, wie das gehen soll. „Es bleibe Licht“ beschreibt eine präzise Reiseroute, auf der dieses Ziel bis spätestens 2050 erreicht werden kann. Überzeugend wird dargestellt, warum Deutschland und Europa auf diesem Weg vorangehen müssen, um den Rest der Welt – allen voran China – mitzureißen. Im Zentrum der Darstellung steht die Versorgung mit elektrischem Strom, der zur Lebensader der Menschheit geworden ist. Kenntnisreich und anschaulich werden technische Fragen, die Ökonomie der Energiewende, Umweltprobleme und die Probleme der politischen Durchsetzung diskutiert: Was passiert bei Flaute, wenn die Windräder sich nicht drehen? Wie soll Wüstenstrom aus der Sahara nach Europa kommen? Welche strategische Rolle kommt den Wasserkraftwerken in Skandinavien zu? Wieso werden die Atomkraftwerke ab 2020 ein Störfaktor im Netz und was sind die Alternativen? Diese und Dutzende anderer Fragen werden auf interessante und verständliche Weise beantwortet. Die Antworten ergeben ein erstaunliches Bild. Die Energiewende ist nicht nur möglich. Mittelfristig wird sie sich auch wirtschaftlich lohnen und zu einer deutlichen Senkung der Strompreise führen. Dazu bedarf es keines Weltklimaabkommens – auch wenn ein solches wünschenswert wäre. Spätestens in den 20er Jahren des neuen Jahrhunderts wird ein Wettlauf in die Zukunft einsetzen. Die neuen Energien werden der Wirtschafts- und Innovationsmotor der kommenden 50 Jahre sein. Dazu müssen aber heute die entsprechenden Weichen durch die Politik gestellt werden. Das Buch beschreibt gezielt, wo wir ansetzen können und was getan werden muss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen