Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Es begínnt an den Wurzeln

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18996cf792faf44bd4830f2a9bdf4ee08a
Themengebiete: Gesellschaft und Sozialwissenschaften Interreligiöser Dialog Kindertageseinrichtungen katholisches Profil multireligiöse Settings transkulturell
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2016
EAN: 9783933383389
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Unbekannt
Verlag: Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder
Untertitel: Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen in der Kita
Produktinformationen "Es begínnt an den Wurzeln"
Wie sieht der Alltag in einer Kindertageseinrichtung aus, wenn viele verschiedene Kulturen und Religionen aufeinandertreffen? In einer zunehmend pluralen Gesellschaft eine berechtigte Frage, auch für katholische Kindertageseinrichtungen, die immer häufiger von Kindern mit anderem kulturellen Hintergrund und anderer Religionszugehörigkeit besucht werden. Wie interkulturelle und interreligiöse Begegnungen im Kita-Alltag gestaltet und begleitet werden können, war das Thema der Religionspädagogischen Jahrestagung 2015. Anregungen für die konkrete Umsetzung im Alltag erhielten die Teilnehmenden durch vier Beispiele guter Praxis zur interkulturellen und interreligiösen Arbeit in katholischen und muslimischen Kindertageseinrichtungen. Weiterhin gaben Impulsvorträge zu einem Forschungsprojekt Einblick in die religiöse und interreligiöse Kompetenzentwicklung von Kindern. Anhand von Statements der Deutschen Bischofskonferenz, des Deutschen Caritasverbandes sowie von Vertreterinnen der drei monotheistischen Weltreligionen wurde die Bedeutung von interkultureller und interreligiöser Arbeit in katholischen Kindertageseinrichtungen aufgezeigt. Auch die Fragen und Unsicherheiten, die zum Thema aufkamen, hatten auf der Tagung ihren berechtigten Platz. Deutlich wurde: Man muss an den Wurzeln beginnen! Denn: Der Grundstein für ein interkulturelles und interreligiöses Verständnis wird bereits in der Kindertageseinrichtung gelegt. Die vorliegende Publikation enthält die Beiträge der Referentinnen und Referenten, die unterschiedlichen Statements und die Praxisbeispiele. Ebenso lassen sich die Ergebnisse des World-Cafés, in dem sich die unterschiedlichen Berufsgruppen zu ihren Erfahrungen mit interkulturellen und interreligiösen Begegnungen austauschten, finden. Es ist gelungen, eine Dokumentation mit zahlreichen Literaturempfehlungen zusammenzustellen, die zum Nachdenken über die eigene Praxis anregt, aber auch konkrete Impulse für den Kita-Alltag enthält.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen