Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erziehungsberatung und Wandel der Familie

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21900464
Themengebiete: Erziehungsberatung - Erziehungshilfe
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2013
EAN: 9783322959935
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kurz-Adam, Maria
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Probleme, Neuansätze und Entwicklungslinien
Produktinformationen "Erziehungsberatung und Wandel der Familie"
Zwischen 1989 und 1993 wurde am Deutschen Jugendinstitut in Koopera­ tion mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung und mit Förderung des Bundesministeriums für Familie und Senioren ein For­ schungsprojekt durchgeführt, das sich mit der Situation der Erziehungsbera­ tungsstellen angesichts der Veränderungen familialer Lebenszusammenhän­ ge befaßte. Unter diesem Begriff der "Veränderung familialer Lebenszu­ sarnmenhänge" werden nicht nur an der Statistik ablesbare Prozesse wie die hohen Trennungs-Scheidungszahlen, die wachsende Zahl der Einkindfami­ lien oder die steigende Zahl der berufstätigen Mütter zusarnmengefaßt, son­ dern auch die inneren Verschiebungen in den Familienstrukturen, die sich aus diesen historischen Veränderungen ergeben. Im Mittelpunkt der Studie stand daher die Fragestellung, wie Erziehungsberatungsstellen mit dem von der Sozialpolitik mit Sorge und Aufmerksamkeit betrachteten "familialen Wandel" umgehen, wie sie ihn aufnehmen, darauf reagieren, welchen Zu­ schnitt sie gefunden haben, welche Suchprozesse sie zeigen und welche Per­ spektiven sie entwickelt haben. Das Projekt wurde von einer Projektgruppe am Deutschen Jugendinstitut - bestehend aus Maria Kurz-Adam, Susan Barthe und Karin Sommer sowie den Konsultantinnen Gerlinde Seidenspinner und Jutta Stich - in Koopera­ tion mit einem Beirat der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Be­ ratung, bestehend aus Ingrid Post, Margrit Breitenstein und Gerhard Leinha­ fer - konzipiert und durchgeführt. Sämtliche Erziehungsberatungsstellen in katholischer Trägerschaft (282) wurden zu ihrer Klientel, den Familienfor­ men, mit denen sie es zu tun haben, zu ihrer Arbeitsweise, zu ihren Arbeits­ schwerpunkten befragt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen