Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erziehung zum funktionalen Denken. Zur Begriffsgeschichte eines didaktischen Prinzips

40,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18194bf5e923334346a2a4821a644b44a0
Autor: Krüger, Katja
Themengebiete: Analysis Bewegungsgeometrie Funktionsbegriff Mathematikunterricht Meraner Reform
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2000
EAN: 9783897223325
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Erziehung zum funktionalen Denken. Zur Begriffsgeschichte eines didaktischen Prinzips"
Die Forderung nach Erziehung zum funktionalen Denken wurde erstmals im "Meraner Lehrplan " von 1905 explizit formuliert und entwickelte sich bald zum konsensfähigen Schlagwort der damaligen Reform des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die "Erziehung zur Gewohnheit funktionalen Denkens " galt als Hauptaufgabe nicht nur des gymnasialen Mathematikunterrichts. In der vorliegenden Arbeit werden grundlegende Aspekte dieses alten, jedoch nicht veralteten didaktischen Prinzips herausgearbeitet unter Berücksichtigung soziokultureller, bildungs-, schul- und mathematikhistorischer Rahmenbedingungen der "Meraner Reform ". Anhand von zeitgenössischen Beispielen wird illustriert, dass damals nicht nur irgendeine Behandlung "des " Funktionsbegriffs nach heutigem Verständnis gemeint war, sondern im wörtlichen Sinne gewisse Denkgewohnheiten, für die bewegliche, kinematische Sichtweisen von Mathematik charakteristisch sind. Auswirkungen der Meraner Ideen zum funktionalen Denken auf heutige mathematik- didaktische Entwicklungen werden an aktuellen Diskussionen um Stichworte wie operatives Prinzip, fundamentale Ideen oder interaktiv- experimentelle Computernutzung aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen