Erzieherinnen + Erzieher - Ausgabe 2020 - Band 2
Hoffmann, Susanne, Kessler, Annette, Witzlau, Claudia, Ruff, Amelie, Herrmann, Uwe, Kreuels, Anne, Dietrich, Daniela, Fröhlich, Christoph, Rosche, Manuela, Weber, Ursula, Wagner, Fabian, Reinecke, Maike, Perret, Dirk, Seidel, Wolf, Schmitt, Christopher, Dasenbrock, Frauke
Produktnummer:
18d779626ee4e94c3fbf04a0492b67aaeb
Autor: | Dasenbrock, Frauke Dietrich, Daniela Fröhlich, Christoph Herrmann, Uwe Hoffmann, Susanne Kessler, Annette Kreuels, Anne Perret, Dirk Reinecke, Maike Rosche, Manuela Ruff, Amelie Schmitt, Christopher Seidel, Wolf Wagner, Fabian Weber, Ursula Witzlau, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Berufliche Vollzeitschule Berufsfachschule Berufsfeld Gesundheit Berufsfeld Sozialpädag.Bereich Fachakademie Fachschule VMA Fachschule VOA Gesundheitslehre Kindertageseinrichtungen Sozialpädagogik |
Veröffentlichungsdatum: | 25.03.2020 |
EAN: | 9783064519091 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 552 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Cornelsen Verlag |
Untertitel: | Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten - Fachbuch - Mit PagePlayer-App |
Produktinformationen "Erzieherinnen + Erzieher - Ausgabe 2020 - Band 2"
Band 2 beschäftigt sich ausführlich mit den Bildungsbereichen und den Grundlagen der Bildungsarbeit. Die thematischen Kapitel im Band 2 Bereich G Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten in den Bildungsbereichen haben eine gemeinsame Binnenstruktur bestehend ausSozialisationseinflüsse und entwicklungsspezifische Grundlagen,Bedeutung und Ziele,Methodische Grundlagen und Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft sowieBeispiele für die Gestaltung von Bildungsarbeit.Durchgängiges Ausbildungsthema ist eine professionelle Haltung, die ausgeprägte Sozialkompetenz und Selbstständigkeit beinhaltet. Das Fachbuch liefert dafür eine Fülle von Impulsen in Form von Reflexionsaufgaben. Besonderer Wert wird auf eine Lernortkooperation von Theorie und Praxis gelegt. Auch dafür gibt es vielfältige handlungsorientierte Anstöße als Impulse in allen Kapiteln.Die wichtigen Querschnittsaufgaben der Ausbildung Prävention, Inklusion, Partizipation, Vermittlung von Medienkompetenz, Nachhaltigkeit, Wertevermittlung oder Sprachbildung werden ausführlich erklärt und in allen Lernfeldern und Bildungsbereichen als an den Schülerinnen und Schülern gerichtete Aufgaben berücksichtigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen