Erziehen in China I Traditionen, Werte und moderne Herausforderungen I Von Konfuzius bis zum Klassenzimmer
Sterling, Viktor
Produktnummer:
18c7db04fc99d2425ab7d1d1ad1516d4e2
Autor: | Sterling, Viktor |
---|---|
Themengebiete: | Disziplin und Harmonie Interkulturelle Pädagogik Kindererziehung in China Kulturelle Erziehungsunterschiede Leistungsdruck bei Schülern Mehrgenerationenhaushalt Traditionelle Werte |
Veröffentlichungsdatum: | 13.07.2025 |
EAN: | 9783819765049 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Familien, Bildung und gesellschaftlicher Wandel im heutigen China |
Produktinformationen "Erziehen in China I Traditionen, Werte und moderne Herausforderungen I Von Konfuzius bis zum Klassenzimmer"
In „Erziehen in China – Traditionen, Werte und moderne Herausforderungen | Von Konfuzius bis zum Klassenzimmer“ nimmt Stefan Ludewig die Leser mit auf eine tiefgreifende Reise durch die facettenreiche Welt der Kindererziehung in China. Das Buch beleuchtet, wie tief verwurzelte Traditionen und kulturelle Werte die Erziehung von Kindern bis heute prägen – von den konfuzianischen Wurzeln der Vergangenheit bis zu den modernen Herausforderungen einer globalisierten und technologisierten Gesellschaft. Ludewig gibt einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der chinesischen Erziehung, angefangen bei den alten dynastischen Zeiten, durch die prägende Ära des Konfuzius, bis hin zur heutigen Zeit. Er untersucht, wie politische und soziale Umbrüche, wie die Kulturrevolution und die Öffnung Chinas in den 1980er Jahren, das Erziehungssystem beeinflussten und welche Veränderungen das heutige Bildungssystem prägen. Ein zentrales Thema ist der Einfluss von Werten wie filialer Piety (Xiao), Respekt und kollektiver Harmonie, die in der chinesischen Gesellschaft hochgehalten werden. Ludewig beschreibt, wie diese Werte in der Erziehung weitergegeben werden, sowohl durch die Eltern als auch durch die Gesellschaft. Ebenso wirft er einen kritischen Blick auf die heute vorherrschenden Erziehungsmethoden, die oft von Disziplin und akademischem Erfolg geprägt sind, und beleuchtet die damit verbundenen psychischen Belastungen für Kinder und Eltern. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der Urbanisierung, der Technologie und westlicher Erziehungsansätze, die den chinesischen Alltag zunehmend durchdringen. Welche Herausforderungen stellen sich Eltern und Lehrern in einer sich rasch wandelnden Welt? Wie beeinflussen diese Veränderungen die Erziehung von Kindern in modernen chinesischen Städten?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen