Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erzbischof Filaret (Gumilevskij) von Cernigov und Nežin 1805 –1866

29,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180e8f1d5a070a473d82d479d1682a6ada
Autor: Meshko, Viktor
Themengebiete: Hagiographie Heilige Kirchengeschichte Orthodoxe Dogmatische Theologie Orthodoxie Patrologie Sergijew Possad
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2023
EAN: 9783963211560
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: Buch
Verlag: Edition Logos
Untertitel: Leben, Werk und Theologie
Produktinformationen "Erzbischof Filaret (Gumilevskij) von Cernigov und Nežin 1805 –1866"
Der Heilige Filaret Gumilevskij (1805–1866) zählt zu den produktivsten geistlichen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig sind seine Persönlichkeit und sein Beitrag zur Entwicklung der spirituellen Literatur bisher wenig erforscht. Filaret wurde als Sohn des Priesters Grigori Konobejewski geboren und erhielt den Beinamen Gumilevskij (von lat. humil – demütig) im Geistlichen Seminar, wegen seiner geringen Größe und seinem demütigen Charakter. Filaret machte den Abschluss an der Religionsschule seiner Heimatstadt und studierte anschließend an der Moskauer Geistlichen Akademie im Kloster der Heiligen Dreiheit von Sergijew Possad. 1835 wurde er zum Archimandrit und Direktor der Akademie ernannt. Sechs Jahre später erfolgte seine Ernennung zum Bischof in Riga und 1859 zum Erzbischof von Tschernigow. Während seines Dienstes als Oberhirte in Riga, nahmen Zehntausende von lettischen und estnischen Bauern aus dem Gouvernement Livland den orthodoxen Glauben an. Die Aufgabe des Autors war es, die verfügbaren Materialien für eine detaillierte Biographie des Heiligen und eine Analyse seiner Werke zu erforschen. Das Buch entstand unter der Verwendung zahlreicher Archivmaterialien und Quellen, die dem Leser bisher unbekannt waren. Diese Arbeit wird nicht nur für die wissenschaftliche Gemeinschaft von Interesse sein, sondern auch für den nicht akademischen Leser, der sich für die Geschichte der Kirche interessiert. Das Buch ist in einer einfachen und zugänglichen Sprache geschrieben, die den Leser an den Anfang führt – in die Mitte des 19. Jahrhunderts.. Dissertation im Fach: Geschichte der Autokephalen Kirchen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen