Erzählungen 1921 - 1934
Nabokov, Vladimir
Produktnummer:
188c6ffd3152684b35b6b5dfb3e7a3aac7
Autor: | Nabokov, Vladimir |
---|---|
Themengebiete: | 13 Berliner Zeit Klassiker Tschorbs Rückkehr Werkausgabe |
Veröffentlichungsdatum: | 02.06.2014 |
EAN: | 9783498046651 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 800 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Zimmer, Dieter E. |
Verlag: | Rowohlt |
Produktinformationen "Erzählungen 1921 - 1934"
Anfang 1921 erschien in der russischen Tageszeitung «Rul» in Berlin die erste Kurzgeschichte des gerade einundzwanzigjährigen Vladimir Nabokov unter dem Pseudonym W. Sirin. In den darauffolgenden Jahren, im Zeitraum von 1921 bis 1934, den dieser Band der «Erzählungen» umfasst, findet Nabokov die Richtung seines künstlerischen Wegs. Die Erzählungen «Tschorbs Rückkehr» und «Berlin, ein Stadtführer» entstehen 1925, und sie weisen auf das hin, was kommen sollte: Fortan wird Nabokov seine Leser aus der gewohnten Welt-Perspektive herausreißen, wird «Kunst» für ihn gleichbedeutend sein mit der Bereitschaft, die Welt mit einem Sinn für das Wunderbare zu betrachten, wie durch ein Teleskop oder ein Mikroskop.Dieser Band enthält die frühen, ursprünglich russisch geschriebenen Erzählungen seiner Berliner Zeit bis 1934 in chronologischer Reihenfolge. Dazu gehören mehrere frühe Erzählungen aus dem Nachlass, die in dieser Ausgabe erstmals veröffentlicht werden.Insgesamt liegen mit den beiden Erzählungsbänden sämtliche 69 Erzählungen Nabokovs nunmehr auf Deutsch vor. Dieter E. Zimmer, der Herausgeber der «Gesammelten Werke» Vladimir Nabokovs, hat den beiden Bänden der «Erzählungen» ausführliche bibliographische Nachweise beigegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen