Erzählter Pluralismus
Ewen, Jens
Produktnummer:
18243d7826d78140b1bfdfd726681c98a5
Autor: | Ewen, Jens |
---|---|
Themengebiete: | Germanistik Ironie Literaturwissenschaft Mann, Thomas Moderne Nietzsche, Friedrich Romantik Schiller, Friedrich Schopenhauer, Arthur Stil |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2016 |
EAN: | 9783465039525 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne |
Produktinformationen "Erzählter Pluralismus"
Die Einschätzung, dass Thomas Manns Texte von Ironie geprägt sind, hat deren Rezeption von Anfang an begleitet. Auffällig ist aber, dass sich seitdem kein allgemeiner Forschungskonsens über Begriff und Funktion der Ironie in Thomas Manns Werk etabliert hat. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, einen möglichst präzisen und metasprachlich explizierten Ironiebegriff zu erarbeiten, der die Grundlage für die Interpretation von ausgewählten Texten Thomas Manns bildet. Die zentrale These der Untersuchung lautet, dass die Ironie im Werk Thomas Manns als Reaktion auf wichtige Elemente des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden kann. Die Ironie ist für Thomas Mann eine Möglichkeit, das Spannungsfeld zwischen Wahrheitspluralismus und Einheitssehnsucht ästhetisch zu bearbeiten. In diesem Sinne wird hier auch eine Antwort auf die häufig gestellte Frage nach der Modernität von Manns Werk gegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen