Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18516de93d15c54ef1b09ba55eaf93cd93
Autor: Werner, Lukas
Themengebiete: Frühe Neuzeit Historical narratology Historische Narratologie Roman early modernity novel
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2018
EAN: 9783110565539
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine historische Narratologie der Zeit
Produktinformationen "Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit"
Die historische Narratolgie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen. This study sketches an historical narratology that integrates into its approach narrative factors, the structure of the narrated world, and semantic elements. With the help of this method, the study reconstructs the diverse, simultaneously present, and sometimes contradictory conceptions of time in literary fiction from the early modern period. It demonstrates that there is not one temporality, but rather a diversity of narrated temporalities.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen