Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erzählte Erinnerung

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184e4f5ade0090445fb93aecb78fc4038e
Autor: Arnold, Sonja
Themengebiete: Autobiographischen Gedächtnis Gedächtniskonzepte Mein Name sei Gantenbein
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2012
EAN: 9783968214399
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Gebunden
Verlag: Rombach Wissenschaft
Untertitel: Das autobiographische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs
Produktinformationen "Erzählte Erinnerung"
Ein Mensch hat eine Erfahrung gemacht. Jetzt sucht er die Geschichte seiner Erfahrung.' So beschreibt der namenlose Erzähler in Frischs Roman Mein Name sei Gantenbein (1964) die Strategie, eine Lebensgeschichte zu erzählen. In den jüngsten Diskussionen um Erinnerung und Identität stand genau dieser Prozess im Mittelpunkt. Ohne das Erzählen von Erinnerung im sogenannten memory talk ist eine Identitätsfindung nicht möglich. Diese narrative Identität hängt vom jeweiligen Adressaten, vom zeitlichen und räumlichen Kontext sowie von der eigenen Erinnerungsleistung ab, die zahlreichen Schwankungen unterworfen sein kann. Ausgehend von diesen Grundüberlegungen untersucht die vorliegende Arbeit folgende Fragestellungen: Wie entwickelt sich die Darstellung des autobiographischen Gedächtnisses und der narrativen Identität im Prosawerk Max Frischs? Welche Veränderungen haben sich in der ästhetischen Bearbeitung der Erinnerungsthematik in Frischs Werk ergeben? In welchen Diskursen bewegen sich die erdichteten Konzeptionen der erzählten Erinnerung? Einem theoretischen Teil, der Gedächtniskonzepte aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenführt, folgt ein längerer Analyseteil, der Frischs Werke mit dem zuvor erarbeiteten Analyseinstrumentarium in den Blick nimmt und nach thematischer wie ästhetischer Veränderung fragt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen