Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erzählkultur

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18867ea8e5db93441991a615d1d77e3a7b
Themengebiete: Aktive Medienarbeit Bildung Sprachkompetenz
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2010
EAN: 9783867362481
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lutz, Klaus Struckmeyer, Kati
Verlag: kopaed
Untertitel: Sprachkompetenzförderung durch aktive Medienarbeit
Produktinformationen "Erzählkultur"
Sprache ist der Schlüssel zu Integration und Bildung. Nur wenn Kinder verstehen, was in Kita, Schule oder Hort gesprochen wird und sich darüber hinaus anderen Menschen gegenüber verständlich machen können, sind sie auch in der Lage sich in soziale Prozesse einzubringen und von Lernprozessen zu profitieren. Und nur dann können sie auch soziale Beziehungen knüpfen und aufbauen sowie andere Kulturen kennen lernen. Ein weiterer Schlüssel zur Teilhabe an unserer Gesellschaft ist der kompetente Umgang mit Medien. Wir leben in einer Mediengesellschaft und in diese wachsen Kinder von Beginn an hinein. Deshalb gilt es, sinnvolle Konzepte zu entwickeln, die Kinder befähigen, selbstbestimmt, kritisch und kreativ mit Medien umzugehen und sie für ihre individuellen Anliegen und Interessen zu nutzen. Darüber hinaus sind Medien auch der Schlüssel zur Integration in soziale Prozesse und können besonders jenen Kindern Partizipation ermöglichen, denen es schwer fällt, sich aufgrund bestimmter Hürden an diesen Prozessen zu beteiligen. An den Möglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung der beiden Bildungssituationen – des Erzähl- und des Medien-Kompetenzerwerbs – ergeben, setzt das Buch zur Sprachkompetenzförderung durch aktive Medienarbeit an. Die Potenziale des Zusammenspiels von Medien und Sprache aufzuführen und Modelle der Projektarbeit vorzustellen, ist das Ziel des Buches, das pädagogischen Fachkräften sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Handreichungen liefert und somit als Rezeptbuch für die eigene kreative Arbeit mit Kindern und Medien viele neue Ideen und Inspirationen liefert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen