Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg
Werle, Dirk
Produktnummer:
182b36188b3fb143d1bc4b0900dfe87049
Autor: | Werle, Dirk |
---|---|
Themengebiete: | Grimmelshausen Kehlmann Kulturgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 05.05.2020 |
EAN: | 9783865257802 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Wehrhahn Verlag |
Produktinformationen "Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg"
Die erzählerische Darstellung extremer Erfahrungen ist eine vertrackte Sache. Man kann nicht gut von diesen Erfahrungen erzählen, ohne in Wiederholungen zu verfallen – es sei denn, man findet indirekte Formen erzählerischer Darstellung. Wie wird und wurde in der deutschen Literaturgeschichte vom Krieg erzählt? Wie wird und wurde speziell vom Dreißigjährigen Krieg erzählt, jenem 400 Jahre zurückliegenden katastrophalen Großereignis, das das kulturelle Gedächtnis Deutschlands und Europas eminent geprägt hat und immer noch prägt? Gibt es so etwas wie eine ›realistische‹ Darstellung des Kriegs in literarischen Texten? Diesen Fragen geht Dirk Werles Essay am Beispiel von Daniel Kehlmanns Tyll und Erzähltexten des 17. Jahrhunderts nach, etwa aus der Feder Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens, Johann Michael Moscheroschs und Georg Greflingers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen