Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erzählen im Pen-and-Paper-Rollenspiel

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b16ec23a00fa4ccea2a3e548399dfe69
Autor: Meier, Jan-Niklas
Themengebiete: Erzähltheorie Game Studies Literaturdidaktik Narrative theory Tabletop-Rollenspiel game studies literary pedagogy tabletop role-play
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2023
EAN: 9783110788945
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 385
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Produktion – Rezeption – Didaktik
Produktinformationen "Erzählen im Pen-and-Paper-Rollenspiel"
Unter dem Begriff ‚Pen-and-Paper-Rollenspiel‘ oder ‚Tabletop-Rollenspiel‘ wird eine Form des Gesellschaftsspiels verstanden, in dem eine Gruppe von Spielenden unter Berücksichtigung eines Regelsystems die Rollen fiktionaler Figuren einnimmt, die innerhalb einer von ihnen erschaffenen fiktionalen Welt existieren und handeln. Aus der Verbindung dieser ludischen und fiktionalen Komponenten ergeben sich Potenziale für das Erzählen, die je nach Gruppenpräferenz und zugrundliegendem Spielsystem auf unterschiedliche Weise realisiert werden. Die vorliegende Studie liefert eine prozessorientierte Erzähltheorie des Pen-and-Paper-Rollenspiels, die durch ihre umfassende theoretische Fundierung Anbindung an die klassische und postklassische Narratologie sowie zentrale ludonarratologische Arbeiten der Game Studies bietet. Entlang der Analyse aufgezeichneter Spielsitzungen und publizierter Spielmaterialien wird ein Erzählmodell entwickelt, das sowohl die Eigenschaften narrativer Kommunikation abbildet als auch zentrale Kategorien inhaltlicher und diskursiver Parameter aufgreift. Aus dieser Konzeption werden literaturvermittelnde Potenziale des Spiels abgeleitet, die den Blick für vielfältige empirische Settings öffnen. Pen-and-paper role-playing games provide many opportunities for storytelling. This well-informed study takes an application-based approach to develop a narratology of pen-and-paper role-play that sheds light on both the communicative and ludic qualities of the object of study. Its narrative design creates potentials for literature pedagogy, which this volume discusses in connection with narratological modeling.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen