Erzähl mir Labyrinth
Barmettler, Agnes, Farner, Regula, Knecht, Ursula, Krüger, Caroline, Küng, Zita, Morf, Katherina, Schmid, Rosmarie
Produktnummer:
183da071a2ce3a419aad06ccb4abdcb864
Autor: | Barmettler, Agnes Farner, Regula Knecht, Ursula Krüger, Caroline Küng, Zita Morf, Katherina Schmid, Rosmarie |
---|---|
Themengebiete: | Frauenprojekt Gesellschaft Labyrinth Orientieren Rituale Spiritualität Stadtkultur Zürich |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2011 |
EAN: | 9783939623335 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Christel Göttert Verlag |
Untertitel: | Frauenkultur im öffentlichen Raum. 20 Jahre Labyrinthplatz Zürich |
Produktinformationen "Erzähl mir Labyrinth"
Das Labyrinth ist ein uraltes Muster, das es seit Jahrtausenden in den verschiedensten Kulturen gibt – ein gemeinsames Welt-Erbe der Menschheit. Bis heute ist es ein Ort der Besinnung, ein lebendiger Erkenntnisweg, der Rundgang für Rundgang die Sinne und den Geist für ungewohntes Wahrnehmen öffnet. Im Zürcher Labyrinth – inmitten des ehemaligen Kasernengeländes – wird gearbeitet, getanzt, gelacht, gestritten, gepflanzt, gesungen, gedacht und weibliche Autorität gelebt. Seit 20 Jahren gedeiht an diesem öffentlichen Ort, von Frauen initiiert und geprägt – offen für alle, das Pionierlabyrinth einer Länder übergreifenden Labyrinthbewegung. Neue Erkenntnisse des Zusammenlebens sollen hier mit Hilfe des uralten Kulturmusters Labyrinth gefunden und erprobt werden. Die Autorinnen berichten in diesem anregenden Buch von Veranstaltungen, Bräuchen und Ritualen im Labyrinthgarten und geben ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter. Ihre Geschichten von den vielen Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich im Labyrinth angenommen und geschützt fühlen, und ihre Gedanken zum menschlichen Dasein veranschaulichen die spirituelle Bedeutung eines Labyrinthplatzes im Stadtgefüge von heute und darüber hinaus. Und sie zeigen die politische Dimension ihres gesamten Projektes in globalen Zusammenhängen. Ein Labyrinth als Kommunikations-Modell im öffentlichen Raum, als Spiegel einer Stadt und ihrer Kultur, der Beziehungen sichtbar und erlebbar macht. Ein Orientierungsmuster mit einer wegweisenden Struktur für einen achtsamen Umgang miteinander und mit allem, was ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen