Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eruditio und Pietas. Die Lebensbilder des Nürnberger Propstes Anton Kress (1478-1513)

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1879d52deb439642f28422a6cf5d5fd5ee
Autor: Halbleib, Julia
Themengebiete: Anton Kress Eruditio Nürnberg Pietas Werkstücke
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2017
EAN: 9783877071045
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: Buch
Herausgeber: Diefenbacher, Michael
Verlag: Schmidt, Philipp
Untertitel: Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 75
Produktinformationen "Eruditio und Pietas. Die Lebensbilder des Nürnberger Propstes Anton Kress (1478-1513)"
Nach dem unerwarteten Tod des St. Lorenzer Propstes Anton Kress im Alter von nur 35 Jahren wird sein Leben Gegenstand mehrerer literarischer darstellungen. Noch im Todesjahr des Prälaten entsteht das Epicedion Antonii Cressi (1513) aus der Feder des damalgien Rektors der Pfarrschule von St. Lorenz, Johannes Cochläus. Im Anhang dieses Epicedions findet sich als Begleichtgedicht eine Elegie des mit Cochläus befreundeten Bededictus Chelidonius, die den Titel In mortem Antonii Cressi elegia (um 1513) trägt. Zwei Jahre nach dem Tod des Propstes verfasst der Nürnberger Ratskonsulent christoph Scheurl die Vita Anthonii Kressen (1515), eine ausführliche Lebensbeschreibung des Verstorbenen in antiker Manier. Die vorliegende Studie umfasst die Edition und Untersuchung dieser meinst unbekannten lateinischen Lebensdarstellungen samt ihrer frühneuhochdetuschen Übersetzungen. Vor dem Hintergrund moderner Forschungen zur Entstehung des individualistischen Menschenbildes stellt sie in erster Linie die Frage nach der Faktur der literarischen Lebensbilder und dem Verhältnis von Typik und Individualität. Aufschluss in dieser Sache liefern vor allem die Analyse intertextueller Bezüge sowie der Vergleich der Textaussagen mit historischen Quellen zur Person des jung verstorbenen Propstes. Neben der Untersuchung der Gattungstradition und der kommunikativen Leitung der einzelnen Texte wird das persönliche Umfeld Kressens wie das seiner Biographen in den Fokus der Studie gerückt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen